3D-Druck und Konstruktion
Vorrichtungen, Teileaufnahmen und Werkstückgreifer – individuell für Ihre Prozesse
Der 3D-Druck bringt vor allem bei Einzelteilen und kleinen Serien viele Vorteile mit sich. Er bietet eine hohe Flexibilität bei Konstruktion und Fertigung und ermöglicht dadurch schnelle, wirtschaftliche Ergebnisse bei der Umsetzung meiner Projekte.

Meine Leistungen
In welchen Bereichen ich Sie unterstützen kann
Informationen zum 3D-Druck
Ich nutze für meine Projekte in erster Linie das FDM-Verfahren. Hier wird das Werkstück durch das schichtweise Auftragen von schmelzfähigem Kunststoff aufgebaut. Diese Technologie bietet eine breite Materialauswahl, hohe Genauigkeit und geringe Kosten.
Materialübersicht
- Polymer-Compound für Industrieanwendungen
- Nylon-Kohlefaser (PA-CF) für extreme mechanische Belastungen
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU) für elastische, gummiähnliche Teile
- Auf Anfrage biete ich Ihnen gerne noch weitere Materialien entsprechend Ihren Anforderungen an
Mechanische Ergänzungen und Einbauteile
Je nach Anforderung lassen sich 3D-gedruckte Bauteile um mechanische und funktionale Elemente erweitern.
So können beispielsweise Gewindeeinsätze, Bohrbuchsen oder Magnete direkt integriert oder nachträglich eingebracht werden.
Diese Kombination aus 3D-Druck und klassischen Bauteilkomponenten ermöglicht praxisgerechte Lösungen für den industriellen Einsatz.


Projektablauf
Wie ich arbeite, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Kontakt
Sie haben eine Idee oder eine Herausforderung in Ihrer Produktion, die Sie gerne angehen möchten?
Schreiben Sie mir – ich melde mich zeitnah zurück.
Gerne komme ich auch persönlich bei Ihnen vorbei und schaue mir Ihr Anliegen vor Ort an.
Florian Broghammer – Techniker Fachrichtung Elektrotechnik / Technischer Betriebswirt (IHK)
Broghammer Elektronik
Tannenweg 16
78144 Schramberg
E-Mail: info@broghammer-elektronik.de



